Die Welt der Enten

Die Welt der Enten

In der Kunstwoche begab sich Klasse 2 auf eine spannende Entdeckungsreise und lernte verschiedene Gemälde berühmter Maler kennen. Doch in das ein oder andere Bild hatten sich Entenfiguren eingeschlichen. So sahen wir eine Mona Lisa mit Entenschnabel oder Den Wanderer im Nebelmeer als Entenfigur. Auch in Monets Seerosenteich konnten wir eine tauchende Ente entdecken.

Mit großer Freude zeichneten die Kinder selbst verschiedene Enten, von der Quietscheente bis zu Donald Duck.

Es wurde sich mit dem Porträt von Mona Lisa beschäftigt. Daraufhin verwandelten sich die Kinder selbst in Entengesichter und zogen mit der Kamera los um geeignete Plätze auf dem Schulhof für Einzel- und Gruppenporträts zu finden.

Der Wanderer über dem Nebelmeer von Caspar David Friedrich stellte einen Gegensatz zum Porträt dar, da in diesem Kunstwerk lediglich eine Rückenfigur auftaucht. Mit viel Interesse gestalteten die Kinder eine eigene Landschaft, auf die der Wanderer blickt.

Den Abschluss der Woche bildete Monets Gemälde vom Seerosenteich. Die Kinder erstellten ihren Seerosenteich mit Hilfe des Farbkastens und bastelten Seerosen aus Faltpapier, nicht zu vergessen die Ente, die auch ins Bild gesetzt wurde.

Der Besuch der Duckomenta in Pinneberg war sicherlich das Highlight der Woche und begeisterte die Kinder, die fleißig alle Rallyeaufgaben lösten und in die Welt der Enten eintauchten.

Eine rundum gelungene Woche mit vielen tollen Momenten und wahren Kunstwerken, die in der Klasse entstanden sind!

Endlich wieder richtig Fasching - zumindest fast

Nachdem das Faschingsfest im letzten Schuljahr komplett ausfiel bzw. höchstens in digitaler Form per Videokonferenz gefeiert werden konnte, war es in diesem Schuljahr endlich wieder möglich Fasching zu feiern.

Aufgrund der Kohortentrennung war zwar noch keine gemeinsame, große Feier in der Turnhalle möglich, allerdings konnten die Klassen in ihren Klassenräumen ordentlich feiern und anschließend klassenweise noch die Turnhalle zum Austoben aufsuchen.

Mit großer Freude konnten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Tangstedt gemeinsam tanzen, spielen und natürlich auch naschen - alles unter Berücksichtigung der Infektionsschutzmaßnahmen versteht sich.

Dabei erfreuten sich alle Teilnehmer über jede Menge tolle Verkleidungen: Von Engeln, Ninjas, Cowboys and -girls bis hin zu "Corona-Nervt-T-Shirts" war alles dabei.

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr - dann vielleicht wieder alle gemeinsam in der Turnhalle?

Bild zur Meldung: Luftschlangen und Co. durften in keinem Klassenraum fehlen.

Zu Besuch bei der Feuerwehr

Besuche von außerschulischen Lernorten und Ausflüge allgemein sind in den letzten zwei Jahren pandemiebedingt sehr selten gewesen. 

Umso schöner war es nun, dass die 3.Klasse der Grundschule Tangstedt die Freiwillige Feuerwehr Tangstedt besuchen durfte. Nach Abschluss der Sachunterrichts-Einheit zum Thema Brandschutz und Feuer, war der Besuch bei der Feuerwehr sowas wie das i-Tüpfelchen.

Die Schülerinnen und Schüler durften die Ausrüstung und Fahrzeuge bestaunen und die zahlreichen, im Unterricht gesammelten Fragen loswerden. 

Die Grundschule Tangstedt bedankt sich herzlich für den tollen Vormittag bei der Freiwilligen Feuerwehr Tangstedt! 

Unser neuer Leitsatz & Start der Mottowoche

Am heutigen Schulentwicklungstag haben wir uns als Kollegium mit der Frage beschäftigt, wie wir als Schulgemeinschaft miteinander leben wollen. Wir haben uns als Leitsatz folgendes erarbeitet:

 

Wir gehen

        respektvoll
        rücksichtsvoll
        verantwortungsvoll

                    miteinander um.

 

In der kommenden Zeit werden wir diesen Grundsatz mit Leben füllen.

Als erste Schritte werden wir Mottowochen durchführen. Am Anfang der Woche wird ein Motto ausgegeben, dass alle Menschen an der Schule, also groß und klein, Kinder und Erwachsene beherzigen.

Am Dienstag und Mittwoch trainieren wir diese Fertigkeit, donnerstags schauen wir, wie wir das Motto ohne zusätzliche Erinnerung umsetzen.

Am Ende der Woche reflektieren wir die Umsetzung und wie es uns dabei erging.
Wir werden gleich diese Woche mit folgendem Motto starten:

„Wir begrüßen uns morgens, wenn wir uns das erste Mal sehen.“

Bild zur Meldung: Unser neuer Leitsatz & Start der Mottowoche

Verkehrserziehung mal anders

"Moment: Verkehrserziehung hatten wir dieses Schuljahr doch schon?", dachten sich die ersten Schülerinnen und Schüler aus der 4.Klasse der Grundschule Tangstedt womöglich beim Anblick der zahlreichen Verkehrsschilder im Schulgebäude letzte Woche.

In der Tat überlegte sich das Team der Grundschule Tangstedt eine Art Einbahnstraßensystem für das außergewöhnliche und etwas romantisch verschnörkelte Schulgebäude, um die Vorgaben bezüglich der Hygienemaßnahmen zum Corona-Virus bestmöglich umzusetzen. Vor allem das Abstandsgebot auf den Gängen, Treppen und Fluren erwies sich aufgrund der besonderen Architektonik der Grundschule Tangstedt als Herausforderung.

Nun weisen verschiedene Verkehrszeichen in die entsprechenden Richtungen, in welche sich die Schülerinnen und Schüler innerhalb und außerhalb des Schulgebäudes bewegen dürfen. Dank des so kreierten Einbahnstraßensystems wurde die Wahrscheinlichkeit eines plötzlichen Aufeinandertreffens stark reduziert. 

Weitere entsprechend erstellte Schilder weisen mit zusätzlichen Informationen auf das Abstandsgebot oder andere Regeln hin. 

Bild zur Meldung: Auf diesem Foto warteten die Schilder noch auf ihre Anbringung. Mittlerweile hängen sie überall verteilt im Schulgebäude.