Honigproduktion in der Schule

Wie kommt der Honig aus der Wabe? Wie kommt der Honig ins Glas? Welche Schritte müssen beachtet werden? Fragen über Fragen, mit denen Schülerinnen und Schüler der Grundschule Tangstedt am 11.Juni 2024 die ortsansässige Imkerin konfrontierten. Wobei einige der Fragen gleich in der Praxis beantwortet wurden, denn die Kinder mussten tatkräftig mit anpacken, um Honig gewinnen zu können.

Die mitgebrachten Waben mussten vorsichtig entdeckelt werden, was bereits die Feinmotorik der Kinder forderte. Mit dem entsprechenden Werkzeug war es die Aufgabe behutsam die hauchdünne Wachsschicht auf den Waben zu entfernen, so dass der darunter liegende Honig später entnommen werden kann. Doch auch der Schritt den Honig von den Waben zu trennen erforderte viel Übung. Dabei war nicht mehr die Feinmotorik gefragt, sondern eher Feingefühl und Ausdauer. Mit Hilfe einer Honigschleuder und der resultierenden Zentrifugalkraft schleuderten die Schülerinnen und Schüler den Honig aus den Waben, so dass dieser zunächst in ein großes Gefäß tröpfeln konnte. 

Zur Abfüllung ins Glas ist es nicht mehr gekommen, wohl aber zu der einen oder anderen Kostprobe inklusive "Honig-Kaugummi". Wir bedanken uns recht herzlich und freuen uns auf weitere Besuche in der Zukunft!