Allgemeines
Die Grundschule Tangstedt ist eine kleine Grundschule im ländlichen Raum mit zur Zeit ca. 90 Schülerinnen und Schülern in vier Klassen, sieben Lehrerinnen und Lehrern, einem Förderschullehrer, einer Grundschulassistenz, einer Schulsozialarbeiterin und einer Lehrerin im Vorbereitungsdienst. Die Klassen 1 und 2 bilden die Eingangsphase der Grundschule, die die Kinder in einem, zwei oder auch drei Jahren durchlaufen können. Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit sind die Bildungsstandards für den Primarbereich der KMK sowie das Schleswig-Holsteinische Schulgesetz aus dem Jahre 2007. Darüber hinaus gelten die Fachanforderungen in sämtlichen Fächern.
Träger der Schule ist die Gemeinde Tangstedt.
Tagesrhythmus:
Bei uns gilt das Prinzip der „verlässlichen Grundschule“, das heißt die Klassen 1 und 2 sind in der Regel täglich vier Stunden in der Schule, die Klassen 3 und 4 täglich fünf Stunden.
Der Unterricht beginnt um 8.00 Uhr und endet spätestens um 13.00 Uhr.
Die Kinder frühstücken im Laufe des Vormittags gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen oder Klassenlehrern gemütlich im Klassenraum, wobei in Absprache mit Schule und Elternhaus auf ein gesundes Schulfrühstück geachtet wird. Für Kinder berufstätiger Eltern gibt es nach dem Unterricht bis 16.15 Uhr die Betreuungsgruppe.
Unsere Schule, ein Haus für Kinder
Jede Klasse hat einen großen Klassenraum mit einer digitalen Tafel, Funktionsecken, Regalen, großflächigen Pinnwänden, Computer mit Internetanschluss, den sie sich gemeinsam mit ihrer Lehrkraft nach eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen einrichten kann und in der Regel für die vier Grundschuljahre zu ihrer Lernheimat ausgestaltet. Die Kinder sollen sich in ihrer Lernumgebung wohlfühlen und Verantwortung für die Gestaltung und Erhaltung übernehmen.
Konzept der Draußenschule: Alle Klassen gehen ein Mal pro Woche zum Draußenschulplatz | |
Lernwerkstatt und Leseraum für Projekte, Werken, Kochen, Backen | |
Computerraum mit 24 Computern, weitere Computer in jedem Klassenraum (insgesamt 36 Computer an der Schule) | |
alle 4 Klassenräume sind mit digitalen Whiteboards (interaktiven Tafeln) ausgerüstet | |
Schulhof mit verschiedenen Bereichen | |
Grünes Klassenzimmer | |
Gemeinsames Schulfrühstück | |
Angebot von Pausenspielgeräten | |
Pausenangebote für drinnen durch Nutzung des Ruheraums | |
36 iPads können per Koffer von Klasse zu Klasse wandern | |
Kontakt zum Kindergarten: Schnupperstunde für Schulanfänger 1 wöchentliche Lehrerstunde Vorschularbeit im KIGA Gesprächsrunden beider Kollegien, gemeinsame kleine Projekte |
|
Büchereipause |
Einbindung in das Gemeindeleben
Es ist unser Anliegen aktiv am Gemeindeleben teilzunehmen, kulturelle und soziale Aktivitäten in der Gemeinde mitzugestalten, Traditionen zu pflegen, die Schule zu öffnen, Kontakte zu den örtlichen Vereinen und Verbänden zu halten. Wir suchen außerschulische Lernorte auf und erkunden bei Unterrichtsgängen die nähere Umgebung der Schule.